
Therapie
Der Körper passt sich ständig den Ereignissen, Umständen, Krankheiten und Unfällen des Lebens an. Durch kontinuierliche Veränderung und Kompensation versucht er stets beschwerdefrei funktionsfähig zu sein. Ist dies nicht mehr möglich, können beispielsweise Schmerzen, ein geschwächtes Immunsystem, chronische Krankheiten oder Erschöpfung folgen.
In den Behandlungen verbinde ich mein Wissen aus unterschiedlichen Ausbildungen und meine langjährige Erfahrung als Therapeutin. Ich habe gelernt, verschiedene Strukturen des Bewegungsapparates (Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien), sowie Organe und das zentrale Nervensystem (Gehirn und Craniosacral System) zu ertasten, zu evaluieren und mit unterschiedlichen manuellen Techniken zu bewegen. Ich arbeite ausgehend von den mir beschriebenen körperlichen Symptomen, unabhängig davon, was diese ausgelöst hat – sei es ein physischer Impact, ein emotionaler Shock oder Stress. Für die Behandlung der Symptome wird der gesamte Körper in seinen komplexen Interaktionszusammenhängen berücksichtigt. Die jeweils angewandten (parietalen, viszeralen oder craniosacralen) Techniken werden in jeder Behandlung individuell angepasst. Lesen sie hier mehr zur Besonderheit meines Ansatzes.
Nachfolgend finden sie eine Auflistung der häufigsten Behandlungsanlässe. Diese Listen sind nicht abschliessend. Sollte ihr Symptom nicht aufgelistet sein, zögern sie daher bitte nicht, dennoch einen Termin zu vereinbaren.
Therapieanlässe bei Erwachsenen
-
Schmerzen im Bewegungsapparat
-
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
-
Kopfschmerzen oder Migränen
-
Schleudertraumatas oder Gehirnerschütterungen
-
Beschwerden rund um die Augen
-
Angespanntes Kiefergelenk, Zähneknirschen
-
Verbesserung der Lungenkapazität
-
Verdauungsbeschwerden
-
Menstruationsbeschwerden
-
Fruchtbarkeitsunterstützung
-
Vor, während und nach einer Schwangerschaft
-
Phasen hormoneller Veränderung (zB Wechseljahre, Hormontherapien)
-
Vor und nach operativen Eingriffen
-
Nach Unfällen
-
Zur Begleitung von Sporttraining
-
Schlafprobleme
-
Immunschwäche
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Präventiv zur Steigerung des Wohlbefindens
Therapieanlässe bei Kindern und Jugendlichen
-
Schmerzen im Bewegungsapparat
-
Nach Stürzen oder Unfällen
-
Gehirnerschütterungen
-
Atembeschwerden
-
Bauchschmerzen
-
Wachstumsschmerzen
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Mühe mit Sprechen
-
Verzögerung der Entwicklungsphasen
-
Schlafprobleme
-
Kiefer- und Zahnkorrekturen
-
Präventiv zur Entwicklungsförderung
Therapieanlässe bei Neugeborenen
-
Verformung des Schädels
-
Schiefhals
-
Trinkprobleme, Verdauungsprobleme, Koliken
-
Hüftprobleme
-
Schlafprobleme
-
Präventiv zur Entwicklungsförderung
Ablauf
Jede Sitzung dauert ca. eine Stunde. Im Rahmen des ersten Termins wird eine detaillierte Befundaufnahme erstellt. Für die Behandlungen ist eine vollständige Entkleidung nicht notwendig. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Zu Beginn liegt der Abstand zwischen den Behandlungen bei ca. zwei Wochen und verlängert anschliessend fallabhängig.
Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und Informationen zur Abrechnung finden sie hier.